Datenschutzrichtlinie von EdelWeiss Nourish
Wir bei EdelWeiss Nourish legen größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Online-Plattform und im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
1. Art der gesammelten Informationen
Wir können verschiedene Arten von Informationen von und über Sie sammeln, abhängig von Ihrer Interaktion mit unserer Online-Plattform und der Nutzung unserer Dienstleistungen:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie direkt bereitstellen, wie Ihr Name, Ihre Adresse (2847 Mariahilfer Straße, 3. Stock, 1150 Wien, Österreich), E-Mail-Adresse (contact@edelweissnourish.at), Telefonnummer (+43 1 789 4562), Geburtsdatum, Geschlecht, Gesundheitsinformationen (z.B. medizinische Vorgeschichte, Ernährungsbedürfnisse, Allergien, Gewichtsangaben), Lebensstilpräferenzen, und andere ähnliche Informationen, die für die Erbringung unserer personalisierten Ernährungsberatung, Ernährungsplanung, Gewichtsmanagement, klinische Ernährungsunterstützung, Corporate-Wellness-Programme sowie Ernährungs-Workshops und -Seminare relevant sind.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Online-Plattform nutzen, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Referenz-/Ausstiegsseiten, die aufgerufenen Seiten, Zeit und Datum des Besuchs, und die Zeit, die auf bestimmten Seiten verbracht wird.
- Kommunikationsdaten: Alle Informationen, die Sie uns in Korrespondenz, Telefonaten oder anderen Kommunikationsformen zur Verfügung stellen.
2. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke:
- Zur Erbringung und Verwaltung unserer Dienstleistungen (personalisierte Ernährungsberatung, Ernährungsplanung, etc.).
- Zur Personalisierung Ihrer Erfahrung und Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Empfehlungen.
- Zur Verbesserung, Wartung und Analyse der Nutzung unserer Online-Plattform und Dienstleistungen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenbetreuung.
- Zur Durchführung von Forschungsarbeiten und Analysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und zum Schutz unserer Rechte und Interessen.
3. Weitergabe und Offenlegung von Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich. Mögliche Szenarien der Weitergabe umfassen:
- Dienstleister: Wir können vertrauenswürdige Drittanbieter einsetzen, die uns bei der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Analysedienste). Diese Dienstleister dürfen Ihre Informationen nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwenden.
- Gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. auf Anordnung eines Gerichts oder einer Behörde.
- Zustimmung: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihre Informationen für andere Zwecke offenlegen.
4. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist.
5. Ihre Datenschutzrechte (DSGVO)
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Zugang zu diesen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Österreich einzureichen.
Um Ihre Rechte auszuüben oder Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
6. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns kontaktieren unter:
EdelWeiss Nourish
2847 Mariahilfer Straße, 3. Stock
1150 Wien, Österreich